HOME Suzis Rezepte Sabrinas Internetseite Links Briefkasten

 

 

 
     
 
Aufzählung

Elisenlebkuchen

Aufzählung Knusperkekse
Aufzählung Kokosmakronen
Aufzählung Kokostaler
Aufzählung Vanillezungen
Aufzählung Witwenküsse
Aufzählung Zuckerbrezeln
Aufzählung Mandellebkuchen mit Marzipan

 

Figuren :

Aufzählung Stutenmännchen

 

Kekse zum Ausstechen:

Aufzählung

Adventssterne

Aufzählung Herzchenkekse mit Johannisbeergelee
Aufzählung Kekse zum Ausstechen
Aufzählung Plätzchen
Aufzählung Zimtsterne mit Haselnüssen
Aufzählung Zimtsterne mit Haferflocken
Aufzählung Zimtsterne mit Mandeln

 

 

 

 

 

 

 

 

 




TRIPLES with EMMA

 

 

 

Adventssterne

45-50 Stück ZEITAUFWAND: ca. 1 Stunde 45 Minuten

ZUTATEN:

Aufzählung

300 g  Mehl

Aufzählung

325 g weiche Butter

Aufzählung

100 g Zucker

Aufzählung

1 Pck. Bourbon-Vanillin-Zucker

Aufzählung

1 Eigelb

Aufzählung

1 Prise Salz

Aufzählung

125 g Marzipan-Rohmasse

Aufzählung

Mehl zum Ausrollen

Aufzählung

3 EL Johannisbeergelee

   

ZUBEREITUNG:

Mehl, 200 g Butter, Zucker, Vanillin-Zucker, Eigelb und Salz in eine Schüssel geben. Mit dem Knethaken vermischen, dann mit den Händen auf der Arbeitsfläche schnell zu einem glatten Teig verkneten. Mürbeteig zu einer Kugel formen und abgedeckt 1 Stunde kalt stellen.
Backofen auf 190°C vorheizen. Teig nochmals kurz durchkneten und auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen. Je 50 Sterne (à 4 cm und 6 cm Durchmesser) ausstechen und auf ein Backblech legen. Marzipanmasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (ca. 5 cm Durchmesser) füllen. Jeweils einen Minitupfen auf die kleinen Sterne spritzen. Alle Sterne auf mittlerer Schiene ca. 10 min goldgelb backen. Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Das Johannisbeergelee glatt rühren. Jeweils etwas Gelee mittig auf die großen Sterne geben und die kleinen versetzt darauf setzen. Gelee erstarren lassen.

Quelle unbekannt

 
Rezept drucken

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Elisenlebkuchen

Rezept für 100 Stück

Aufzählung

450 g Zucker

Aufzählung

6 Eier

Aufzählung

1 Päckchen Vanillezucker

Aufzählung

240 g gehackte Haselnüsse

Aufzählung

240 g fein gemahlene Haselnüsse

Aufzählung

50 g gehackte Wallnüsse

Aufzählung

je 100 g fein geschnittenes Zitronat und Orangeat

Aufzählung

abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone und einer Orange

Aufzählung

je ½ TL Zimt, Piment, Muskatnuss, Kardamon, Koriander, Muskatblüte,

Aufzählung

Gewürznelke

Aufzählung

2 Päckchen Backoblaten ( 8 cm Durchmesser)

Dekoration

Helle Glasur:   

Aufzählung

130 g Puderzucker

Aufzählung

3 EL Wasser

Dunkle Glasur: 

Aufzählung

200 g Kuvertüre

Außerdem:
Mandeln, kandierte Früchte

 
Zubereitung:

1. Zucker, Eier und Vanillezucker rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nüsse, Zitronat, Orangeat, Zitronen- und Orangenschale und Gewürz untermischen. Für 24 Stunden zugedeckt kühl stellen. 2. Aus dem Teig ca. 20g schwere Kugeln formen und auf die Oblaten setzen. Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 min backen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

3. Puderzucker sieben, mit Wasser glatt rühren, ein Drittel der Lebkuchen damit bestreichen.

4. Kuvertüre schmelzen und damit das zweite Drittel damit bestreichen. Das dritte Drittel bleibt natur. Alle Lebkuchen mit Mandeln und kandierten Früchten verzieren.

Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kekse zum Ausstechen

Zutaten für ca. 100 Kekse

Für den Grundteig:

Aufzählung

250 g Margarine

Aufzählung

125 g Zucker

Aufzählung

500 g Mehl

Aufzählung

1 Pck. Vanillezucker

Aufzählung

1 Prise Salz

Aufzählung

2 Eier

Für die Garnitur:

Aufzählung

1 Eiweiß

Aufzählung

150 g Puderzucker

Aufzählung

Nusskerne, Krokant, Kokosraspel, kandierte Früchte, Zuckerperlen und vieles mehr.

 

Zutaten für den Grundteig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Mürbeteig verkneten. in Folie wickeln und ca. 15 min kalt stellen.

Den Teig ca.½ cm dick ausrollen. Formen nach Wahl ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Evtl. kleine Löcher für die Bänder zum Aufhängen ausstechen.

Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas Stufe 3) 10 bis 12 min. backen und auf einem Rost abkühlen lassen.

Für den Guss das Eiweiß steif schlagen. Puderzucker unterrühren. Das Gebäck mit Guss, Nüssen u.s.w. verzieren. Trocknen lassen und als essbaren Schmuck an die Zweige hängen.

Anmerkung:

Teig ist leicht zu zubereiten. Allerdings werden die Kekse, wenn sie am Baum hängen, nach ein paar Tagen weich (durch die Luftfeuchtigkeit) und schmecken nicht mehr. Also am Besten schnell verzehren oder sich vielleicht doch lieber für einen Salzteig entscheiden (den man leider nicht essen kann!! Aber dafür kann man ihn z.B. mit Wasserfarben bemalen.) und aus den Keksen einfache Plätzchen zubereiten.

Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Plätzchen

Schneeflocken

 

Zutaten für ca, 80 Kekse:

Für den Grundteig:

Aufzählung 150 g Margarine
Aufzählung 250 g Zucker
Aufzählung 2 Eier
Aufzählung 1 TL Zimt
Aufzählung 200 g gemahlene Haselnusskerne
Aufzählung 250 g Mehl

Außerdem:

Aufzählung 100 g Margarine
Aufzählung 50 g Mehl

 

 

Zutaten für den Grundteig mit dem Knethaken des Handrührer zu einem Mürbeteig verkneten. In Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.

Für den hellen "Kristall"-Guß Margarine mit Mehl und soviel Wasser (2-3 EL) verrühren, dass ein spritzbarer Teig entsteht. In einen Folienbeutel füllen.

Den Teig ca.½  cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein gefettetes Blech legen. Vom Folienbeutel eine kleine Ecke abschneiden und Kristallmuster auf die Kekse spritzen.

In vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 10 min Backen.

Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stutenmännchen

Zutaten: ca. 6 Stck.

Aufzählung 600 g Mehl
Aufzählung 100 g gem. Nüsse
Aufzählung ½ TL Salz
Aufzählung 80 g Zucker
Aufzählung 1 TL Zimt
Aufzählung 1 Würfel frische Hefe
Aufzählung 100 g warme Butter
Aufzählung 2 kl. Eier
Aufzählung 150 g Milch (lauwarm)
Aufzählung Rosinen für die Augen
Aufzählung Eigelb zum bestreichen

Bild vergrößern (anklicken) und als Vorlage ausdrucken!!

  1. Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln Hälfte der lauwarmen Milch in die Mulde geben und Hefe mit der  Gabel mit der Milch und etwas Mehl  verrühren, Ca. 15 min gehen lassen. Teig schlägt kleine Blasen.
  2. Dann restliche Zutaten zugeben und verkneten. Nochmals 15 min gehen lassen. Währenddessen Rosinen waschen und abtropfen lassen.
  3. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und mit der Schablone Männchen ausschneiden und auf ein mir Backpapier ausgelegtes Blech legen. Zwei Rosinen als Augen hineindrücken und mit Eigelb verstreichen. Mund vorsichtig mit dem Messer einritzen. Nochmals 10min gehen lassen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 15-20 min backen.
Quelle Ele Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Witwenküsse

 

Zutaten:
Aufzählung 3 Eiweiß
Aufzählung 200 g Zucker
Aufzählung 1 Pck. Vanillin-Zucker
Aufzählung 125 g geriebene Schokolade
Aufzählung 250 g abgezogene Mandeln
 
 
  1. Eiweiß steif schlagen
  2. Zucker und Vanillin-Zucker nach und nach dazutun
  3. Schokolade und Mandeln vorsichtig unterheben (nicht rühren)
  4. Mit 2 Teelöffeln Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen

Strom: 130°-150° C

Backzeit: etwa 25 min

 

Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kokostaler

Zutaten:
Aufzählung 200g Mehl
Aufzählung 100g Zucker
Aufzählung 100g Butter
Aufzählung 100g Kokosflocken
Aufzählung 1 TL gemahlener Ingwer
Aufzählung 1 Prise Salz

außerdem:

Aufzählung Fett fürs Blech
Aufzählung 100 Kuvertüre

  1. Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. Eine Mulde eindrücken, Eigelb und Zucker hineingeben. Kalte Butter in Flöckchen aufs Mehl setzen, Alles zu einen geschmeidigen Teig verkneten, dabei Kokosflocken, Ingwer und Salz einarbeiten, In Folie wickeln und ca. 30 min kalt stellen.

  2. Teig zu einer Rolle von ca. 3 cm Durchmesser formen, davon ca. 1 cm dicke Scheiben abschneiden.

  3. Plätzchen auf ein gefettetes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 10 min backen. Abkühlen lassen. Kokostaler jeweils zur Hälfte in geschmolzene Kuvertüre tauchen,.

Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kokosmakronen

 

Aufzählung ca. 150 g Kokosflocken
Aufzählung 3 Eiweiß
Aufzählung 120 g Zucker
Aufzählung 1Pck. Vanillezucker
 

Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, mit dem Zucker noch kurze Zeit weiterrühren, dann mit den Kokosflocken und dem Vanillezucker vermischen. Im Wasserbad angerührte Schaummasse bindet besser und verleiht den Makronen einen schönen Glanz.
Mit zwei Löffeln kleine Bällchen formen, in Kokosflocken wälzen, auf einem gut gefetteten Blech bei mittlerer Hitze backen.

Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zimtsterne  mit Haselnüsse

Zutaten:

Aufzählung 3 Eiweiß
Aufzählung 250 g Zucker
Aufzählung 1 Pck. Vanillin-Zucker
Aufzählung 3 Tropfen Backöl Bittermandel
Aufzählung 1 gestr. TL Zimt
Aufzählung ca. 300 g gemahlene Haselnüsse

Eiweiß steif schlagen. Gesiebten Puderzucker nach und nach unterschlagen. Zwei gut gehäufte EL Eischnee abnehmen. Vanillin-Zucker, Bittermandelöl, Zimt und die Hälft der gemahlenen Haselnüsse unter den Eischnee rühren. Von dem Rest der Haselnüsse so viel unterkneten, dass der Teig kaum noch klebt. Den Teig auf mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche 1/2 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Sterne mit dem restlichen Eischnee bestreichen und bei 130°-150°C im vorgeheizten Backofen 20-30 min. backen. Gebäck muss beim Herausnehmen auf der Unterseite noch weich sein!

 

Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzchenkekse mit Johannisbeergelee gefüllt

Zutaten:
Aufzählung 250 g Weizenmehl
Aufzählung 1 Msp. Backpulver
Aufzählung 75 g Zucker
Aufzählung 1Pck. Vanillin-Zucker
Aufzählung 2 El. Sherry oder Wasser
Aufzählung 150 g Margarine
Aufzählung 8 El. Johannisbeergelee
Aufzählung 1 Eigelb
Aufzählung 1 El. Milch

lecker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Rezept:

Zutaten zusammenrühren, bis er geschmeidig ist. Dann evtl. etwas kalt stellen. Teig in kleinen Portionen dünn ausrollen und Herzchen ausstechen. Die Hälfte der Herzen mit einer kleineren Form nochmals ausstechen. Herzen auf ein Backblech legen. Ränder der innen ausgestochenen Herzen mit Eigelbmilch - ein Eigelb mit ein El. Milch verrührt- bestreichen und aufeinander legen.

Strom: 170°C-200°C (vorgeheizt) Gas: 3-4 (vorgeheizt) Backzeit: 10-13 min.

Plätzchen vom Backblech lösen und erkalten lassen. In der Zwischenzeit 8 El. Johannisbeergelee unter Rühren etwas einkochen lassen. Kleines Herz mit Gelee füllen.

Quelle unbekannt

  Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vanillezungen

Für ca. 50 Stck.

 

Zutaten:
Aufzählung 200 g Butter
Aufzählung 160 g Zucker
Aufzählung Mark von einer Vanilleschote
(wahlweise Bourbon-Vanille-Aroma aus der Tüte)
Aufzählung 1 Prise Salz
Aufzählung 1 Ei
Aufzählung 4 EL Milch
Aufzählung 280 g Mehl
Aufzählung 1 Tl Backpulver
super lecker!!!!!!!!!!!!!!!!!Schmecken supergut!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz schaumig rühren. Das Ei dazugeben und so lange rühren, bis sich der Zucker vollständig hat. Die Milch darunter rühren. Den Backofen auf 200°vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, sieben und unter den Teig heben. Den Rührteig in einen  Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Den Teig als fingerlange Streifen auf das Backblech spritzen. Dabei auf genügend Abstand achten. Die Vanillezungen im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen.
Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zimtsterne

Zutaten:
Aufzählung 250 g Blütenzarte Haferflocken
Aufzählung 100 g Mehl
Aufzählung 180 g Zucker
Aufzählung 50 g gemahlene Mandeln
Aufzählung 250 g Margarine
Aufzählung 4 g Zimt (1 geh. TL)
Aufzählung 1 Ei
Aufzählung abgeriebene Schale einer Zitrone

Für die Glasur verrühren Sie zu einer dickflüssigen Masse:

Aufzählung 1 Eiweiß
Aufzählung 1-2 EL Zitronesaft
Aufzählung 200 g Puderzucker

Einen Teil der Haferflocken (ca. 50 g) wird in einer Pfanne leicht angeröstet, wieder abgekühlt und mit den restlichen Zutaten verknetet. Der Teig sollte im Kühlschrank gut auskühlen, bevor er - nicht zu dünn - ausgerollt wird. Dann stechen sie Sterne aus, die auf einem gefetteten Backblech 8-10 Minuten bei ca. 190°C im vorgeheizten Backofen gebacken werden.

Die abgekühlten Zimtsterne werden dick mit Zuckerglasur bestrichen, die Sie außerdem noch mit Schokoladenstreusel, bunten Streusel oder Mandeln verzieren können

Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zuckerbrezel

ganz einfach, super lecker!!!             Stück ca. 60 kcal

 

Zutaten für ca. 40 Stück:
Aufzählung 75 g weiche Butter oder Margarine
Aufzählung 100 g Zucker
Aufzählung 1 Päckchen Vanillin-Zucker
Aufzählung 1 Prise Salz
Aufzählung 1 Ei + 2 Eigelb (Gr_M)
Aufzählung 1 TL gerieb. Zitronenschale
Aufzählung 2 Tropfen Bittermandelöl
Aufzählung 200 g + etwas Mehl
Aufzählung 50 g gemahlene Mandeln
Aufzählung 1 gestr. TL Backpulver
Aufzählung 3-4 EL Hagelzucker
Aufzählung Backpapier

 

Zubereitung:

Fett, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz cremig rühren. Ei, l Eigelb, Zitronenschale und Öl gut unterrühren. 200 g Mehl, Mandeln und Backpulver mischen, zufügen. Alles glatt verkneten. Zu 2 Rollen (ä ca. 20 cm) formen. 2 Stunden kalt stellen. Rollen in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden. Zu 18 cm langen Strängen rollen und zu Brezeln formen. Auf mit Backpapier belegte Bleche legen, 1 Eigelb und 1 TL Wasser verrühren. Brezeln bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen. Im heißen Ofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2) ca. 12 Minuten backen.
 

 

Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Knusperkekse

Zutaten (für ca. 50 Kekse):

Aufzählung

125 g Butter

Aufzählung

80 g Zucker

Aufzählung

1 Ei

Aufzählung

150 g Mehl

Aufzählung

1 TL Backpulver

Aufzählung

150 g Cornflakes

Aufzählung

100 Rosinen

 

Zubereitung:

Butter und Zucker schaumig rühren. Das Ei zugeben und  und gut verrühren.

Mehl und Backpulver darüber sieben und unterrühren.

Die Cornflakes zwischen den Händen zerkrümeln und mit den Rosinen darunter mischen.

Aus dem Teig etwa 50 Kugeln formen und mit etwas Abstand voneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen.

backen bei 180°C (Umluft 160°C) vorgeheizt

Backzeit: 10-15 Minuten

 

 
Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mandellebkuchen mit Marzipan

25 Stck.

Zutaten:

Aufzählung 10 Eiweiß
Aufzählung 60 g Zucker
Aufzählung 150 g Marzipan-Rohmasse
Aufzählung 150 g gemahlene Haselnüsse
Aufzählung 150 g Mandelblättchen
Aufzählung 150 g Mehl
Aufzählung 6 TL Zimt
Aufzählung 4 g Hirschhornsalz
Aufzählung Zitronat und Halbe Mandeln zum Verzieren
 
 

Zubereitung:

Eiweiß, Zucker, Gewürfeltes Marzipan auf 50°C erwärmen. Nüsse, Mandelblättchen unterrühren. Mehl, Zimt und und das Hirschhornsalz unterheben. Masse abkühlen lassen. Auf eine feuchte Arbeitsfläche streichen, Tannenbäume ausstechen. Über Nacht trocknen lassen. Ofen auf 170°C vorheizen. Levkuchen 12-14 Min. backen. Noch warm mit Zitronatstreifen und ganze Mandeln verzieren

 
Quelle unbekannt Druckversion
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zimtsterne mit Mandeln

Zutaten für 45 Stck.

Aufzählung 3 Eiweiß
Aufzählung 1 Priese Salz
Aufzählung 250 g Puderzucker
Aufzählung 1 1/2 EL Zimt
Aufzählung 1 EL Zitronensaft
Aufzählung 500 g gemahlene Mandeln
 

Zubereitung

Eiweiß und Salz steifschlagen (so dass im Eischnee ein Messerschnitt sichtbar bleibt). Puderzucker zugeben. Auf höchster Stufe kurz weiterschlagen. 4 EL für die Glasur beiseite stellen. Zimt, Zitronensaft und Mandeln unter die übrige Schaummasse rühren, so dass ein formbarer Teig entsteht. Zwischen Klarsichtfolie 5 bis 7 mm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Jeden Stern mit dem Rest Eischnee bestreichen. Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft 160°C) backen.

 
Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
   
 
Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
   
 
Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
   
 
Quelle unbekannt Druckversion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
   
 
Quelle unbekannt Druckversion

Salzteig

Salzteig ein preiswertes und vielseitiges Bastelmaterial  

Zutaten: 

2 Tassen Mehl

1 Tasse Salz

immer 2 Teile Mehl und ein Teil Salz 


Mehl und Salz werden unter Zugabe von wenig Wasser zu einer festen, formbaren Masse geknetet. 
Aus diesem Material kann man dann viele Dinge herstellen. Wer farbigen Salzteig braucht gibt Lebensmittelfarbe hinzu. Der Salzteig lässt sich aber auch nach dem Trockenen mit anderen z.B. Wasserfarben bemalen. 
Hier nun ein sehr einfaches Beispiel für die Kleinsten. Den Salzteig zu einer Kugel formen, diese platt drücken, auf ein Stück Backpapier legen, nun einen Hand- oder auch Fußabdruck in die Form drücken. 
Mit einen Bleistift ein Loch zu späteren Aufhängen des Abdrucks in die Form stechen. Vielleicht noch den Namen und das Datum mit einen Zahnstocher einsticheln, dass erhöht den Erinnerungswert erheblich. 
Den Abdruck bei etwa 150°C in den Backofen geben. Nach etwa 45 Minuten ist der Abdruck fest. Nach dem Abkühlen kann das Kunstwerk mit Wasserfarben bemalt werden. Um den Farben etwas mehr Ausdruck zu geben, kann das Werk noch mit transparentem Lack lackiert werden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tipps:

Zimt

Sodbrennen 

Fettes Essen

Wie lange kann man Reste aufbewahren?