HOME Suzis Rezepte Sabrinas Internetseite Links Briefkasten

 

 
 
Aufzählung

Adventskuchen (Gugelhupf)

Aufzählung

Christstollen

Aufzählung

Marzipanschnitten

Aufzählung

Weihnachtsstern

Aufzählung

Marzipan-Weihnachtstorte

 
 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Advent-Kuchen

Zutaten(12 Stck.)

Aufzählung 3 Eigelb  
Aufzählung 2 Eier  
Aufzählung 200 g Zucker
Aufzählung Schale einer unbehandelten Zitrone
Aufzählung 2 Eiweiß
Aufzählung 1 Priese Salz
Aufzählung 1/2 TL Backpulver
Aufzählung 200 g Mehl 
Aufzählung 150 g Butter

Außerdem

Aufzählung Fett für die Form
Aufzählung 2 EL Aprikosenkonfitüre
Aufzählung 2 EL Rum
Aufzählung Puderzucker

 

 

Eigelb, Eier und Zucker (bis auf 2 Esslöffel) und Zitronenschale cremig rühren. In einer zweiten Rührschüssel Eiweiß, Salz und Backpulver steif schlagen. Übrigen Zucker darunter schlagen. Mehl sieben, lagenweise mit Eischnee auf die Ei-Zucker-Creme schichten. Vorsichtig durchheben, bis alles locker vermischt ist. Butter schmelzen lassen, lauwarm abgekühlt unter den Teig heben. In eine eingefettete Gugelhupf-Form füllen. Im vorgeheizten Ofen, untere Schiene, bei 180°C (160°C Umluft) 45 Minuten backen. Nach 5 Minuten Stehzeit aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen. Konfitüre mit Rum unter Rühren aufkochen, durch ein Sieb streichen. Heißen Kuchen rundherum damit einpinseln, abkühlen lassen. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitungszeit: etwa 100 Minuten

Ein Stück hat etwa 250 kcal (1045 kj)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marzipan-Weihnachtstorte

Zutaten:
Aufzählung 3 Eier
Aufzählung e EL heißes Wasser
Aufzählung !00 g Zucker
Aufzählung 75 g Weizenmehl
Aufzählung 50 g Speisestärke
Aufzählung 1 Prise Backpulver
Aufzählung Pck. Orange-Back

Zutaten für die Füllung

Aufzählung 150 g Aprikosen-Konfitüre
Aufzählung 6 Blatt Gelantine
Aufzählung 250 g Sahnequark
Aufzählung 80 g Zucker
Aufzählung 1 Pck. Bourbon-Vanillin-Zucker
Aufzählung 2 Orangen
Aufzählung 100 ml Sahne

Deko:

Aufzählung 1 Pck. Marzipandecke (Schwartau)
Aufzählung 1 Pck. Weihnachts-Schoko-Dekor

Fett für die Form, Puderzucker zum Bestäuben

 

 

 

Zubereitung:

Eier und heißes Wasser schaumig schlagen. Zucker dazugeben und zu einer dicklichen Creme weiter schlagen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Orange-Back mischen, sieben und unterheben. Teig in eine gefettete Springform ( Ø 26 cm) füllen und sofort im vorgeheizten Backofen bei 175°C ( Umluft 160°C) 15-20 min. goldbraun backen. Nach kurzem Abkühlen aus der Form lösen, mindestens eine Stunde ruhen lassen und dann einmal waagerecht durchschneiden. Konfitüre erhitzen, glattrühren und 4 Esslöffel davon auf den unteren Boden streichen. Den Tortenboden mit einem Tortenring umschließen. Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Quark mir Zucker, Vanillezucker verrühren. Orangen mit einem Messer so schälen, dass auch die weiße Haut entfernt ist, dann die Filets herausschneiden. Dabei den Saft auffangen und mit den nicht zu klein geschnittenen Filets zur Quarkmasse zugeben, gut verrühren. Ausgedrückte Gelantine bei kleiner Hitze auflösen etwas Quarkmasse zugeben und verrühren, dann unter die restliche Masse ziehen. Sahne steif schlagen und sobald die Masse zu gelieren anfängt, die Sahne unterheben. Creme in den Tortenring füllen, glatt streichen , den anderen Biskuitboden  auflegen und etwas andrücken.1 Stunde kaltstellen. Torte aus dem Ring lösen und ringsherum mit der restlichen Konfitüre bestreichen. Vorsichtig mir der Marzipandecke umhüllen, überstehende Ränder abschneiden und Reste evl. zum Verziehren verwenden. 

Mit Weihnachtsdekor und Puderzucker dekorieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Salzteig

Salzteig ein preiswertes und vielseitiges Bastelmaterial  

Zutaten: 

  • 2 Tassen Mehl

  •  1 Tasse Salz

  • immer 2 Teile Mehl und ein Teil Salz 


  • Mehl und Salz werden unter Zugabe von wenig Wasser zu einer festen, formbaren Masse geknetet. 
    Aus diesem Material kann man dann viele Dinge herstellen. Wer farbigen Salzteig braucht gibt Lebensmittelfarbe hinzu. Der Salzteig lässt sich aber auch nach dem Trockenen mit anderen z.B. Wasserfarben bemalen. 
    Hier nun ein sehr einfaches Beispiel für die Kleinsten. Den Salzteig zu einer Kugel formen, diese platt drücken, auf ein Stück Backpapier legen, nun einen Hand- oder auch Fußabdruck in die Form drücken. 
    Mit einen Bleistift ein Loch zu späteren Aufhängen des Abdrucks in die Form stechen. Vielleicht noch den Namen und das Datum mit einen Zahnstocher einsticheln, dass erhöht den Erinnerungswert erheblich. 
    Den Abdruck bei etwa 150°C in den Backofen geben. Nach etwa 45 Minuten ist der Abdruck fest. Nach dem Abkühlen kann das Kunstwerk mit Wasserfarben bemalt werden. Um den Farben etwas mehr Ausdruck zu geben, kann das Werk noch mit transparentem Lack lackiert werden

    Tipps:

    Zimt

    Sodbrennen 

    Fettes Essen

    Wie lange kann man Reste aufbewahren?

    nach oben