Zutaten für 12 Portionen
3 rechteckige Platten TK-Blätterteig (225g)
50 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
30 g Butterfett
150 g Lamm- oder Rinderhackfleisch
Salz, Pfeffer
1 Ei
Fett für das Backblech
500 g Quark
150 g Schafskäse
1 Salatgurke
1 EL frische Minze
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
( nach Geschmack auch 1/2 Teelöffel Kümmel) Hab ich vergessen!
War trotzdem lecker!!
Salatgurke schälen, entkernen und dünn raspeln.
Zwiebeln ebenfalls in sehr kleine Stücke schneiden. Knoblauch
zerdrücken. Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken. Alles mit Quark
verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und gut 2 Stunden an einem
kühlen Platz ziehen lassen. Vor dem Servieren die in Streifen geschnittene
Minzblätter unterheben. Schmeckt gut zu Fleisch. Man kann damit auch Bratensoße
verfeinern
Zutaten für 4 Portionen
1/2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
1 Teelöffel Olivenöl
1 Eigelb
2 Esslöffel Sesamsamen
500 Gramm Weizenmehl
42 Gramm Hefe
1 Esslöffel Wasser, (3)
0.125 Liter Wasser, lauwarm (1)
0.125 Liter Wasser, warm (2)
1 Teelöffel Schwarzer Kümmel
ergibt 2 bis 3 Fladen.
Hefe in lauwarmes Wasser (1) auflösen, Mehl in eine große Schüssel geben, mit den Händen lockern. In die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefemischung hineingeben, Salz an den Rand streuen. Von der Mitte aus die Hefe mit dem Mehl verrühren, warmes Wasser (2)
zugießen, erst rühren, dann verkneten.
Hände etwas einölen, damit der Teig nicht an den Fingern klebt. Er sollte weich und geschmeidig sein.
Teig an einem warmen Platz bedeckt 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Runde, flache Fladen formen, wobei die Ränder etwas dicker sein sollten als die Mitte, und auf ein
gefettetes Blech legen. Mit dem nassen Zeigefinger regelmäßige Vertiefungen eindrücken, so dass ein Rautenmuster entsteht.
Eigelb, Zucker, Olivenöl und Wasser (3) verrühren. Fladen damit einpinseln, mit Sesam und schwarzem Kümmel bestreuen.
Nochmals 15 Minuten gehen lassen, dann im vorgeheizten Ofen bei 225°C 20-30 Minuten backen, bis sich das Brot golden färbt.
Nach einer anderen Quelle (Erika Casparek-Türkkan: Türkisch kochen) wird statt Wasser Milch genommen und ein Ei (bei einer Zubereitung mit 500 g Mehl)
eingeknetet. Zum Bepinseln wird eine Ei-Öl-Milch-Zucker- Mischung verwendet. Die Fladen werden bei 275°C während 10 Minuten gebacken.
Zutaten für 4 Portionen
2 Zwiebeln ;
1/2 Bund Petersilie
1 Esslöffel Paprikapulver
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Oregano
1 Prise Cayennepfeffer
2 Eigelb
2 Tomaten, evtl. mehr
1/2 Tasse Olivenöl
250 Gramm Lamm- oder Rindergehacktes
4 Esslöffel Wasser
Zubereitung
Den Brotfladenteig wie beschrieben vorbereiten und auf einer bemehlten
Arbeitsfläche ausrollen.
Mit dem Messer oder mit Hilfe einer Ausstechform runde Fladenausstechen und bereitlegen.
Für die Füllung das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die in dünne Streifen oder
Würfel geschnittenen Zwiebeln dazugeben und andünsten.
Das Lamm- oder Rindergehackte dazugeben und braten.
Die enthäuteten, entkernten und in Würfel geschnittenen Tomaten mit dem Tomatenmark
unterrühren. Mit Paprikapulver würzen und einmal aufkochen lassen. Die feingehackte Petersilie untermischen.
Die Füllung mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Oregano kräftig würzen, von der Kochstelle nehmen und erkalten lassen.
Anschließend die Füllung gleichmäßig auf die Teigplattenverteilen. Die Teigplatten zusammenklappen und die
Ränder gut festdrücken.
Ein Backblech ausfetten und die gefüllten Brotfladen darauf legen. 10Minuten gehen lassen. Das Eigelb mit Wasser verschlagen und
die Brotfladen damit bestreichen. Mit Sesamsamen bestreuen und im auf 180Grad vorgeheiztem Backofen je nach Groesse 15 - 20 Minuten
ausbacken. Anschließend herausnehmen und warm oder kalt servieren.
Zutaten für 8 Portionen :
2 Zwiebeln
850 g Hackfleisch, gemischt
2 EL Öl
Salz
Pfeffer
850 ml Tomaten , geschält aus der Dose
3 EL Tomatenmark
1 Lorbeerblätter
Paprikapulver, edelsüß
Zucker
150 g Möhren
1 kleine Zucchini
50 g Butter
40 g Mehl
¼ Liter Gemüsebrühe, Instant
¼ Liter Milch
250 g Schlagsahne
18 Lasagneplatten
200 g Käse (Gouda), gerieben
Petersilie
ZUBEREITUNG
Zwiebeln schälen und würfeln. Mit dem Hackfleisch im heißen Öl ca. 8
Minuten braten, dabei das Hackfleisch immer wieder zerkleinern. Mit Salz und
Pfeffer würzen. Tomaten, Tomatenmark und Lorbeer zufügen. Die Soße unter
Rühren dicklich einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker würzen.
Lorbeer entfernen und die Soße zur Seite stellen.
Möhre schälen, Zucchini putzen und waschen. Beides fein würfeln. Butter
schmelzen, Gemüsewürfel ca. 3 Minuten darin andünsten. Mehl unter Rühren
darin anschwitzen. Brühe, Milch und Sahne nach und nach unterrühren.
Nochmals aufkochen und ca. 5 Minuten ausquellen lassen. Die Soße würzen.
Etwas von der Bechamelsoße auf den Boden einer rechteckigen Auflaufform (30
x 25 cm) streichen. 6 Lasagneblätter darauf verteilen. Hälfte der Hacksoße
darauf streichen, etwas Bechamelsoße darüber geben und wieder mit 6
Lasagneplatten abdecken. Restliche Zutaten wie beschrieben einschichten. Mit
Bechamelsoße enden.
Käse über Lasagne streuen. Im Vorgeheizten E-Backofen bei 200°C ca. 45
Minuten backen. Zum Schluss mit Petersilie bestreuen.
Joghurtkaltschale (Cacık 1) aus der Türkei | ||
Zutaten für 4 Personen
|
Quelle: Küchen der Welt Türkei |
500 g Rindfleisch, mageres
1 Zehe/n Knoblauch
40 g Margarine
100 g Champignons
1 EL Mehl
1/8 Liter Fleischbrühe, heiße
1/8 Liter Wein, weiß, trocken
Salz und schwarzer Pfeffer, Oregano
40 g Butter
50 g Schinken, gekochter
1 Zwiebel
40 g Mehl
¼ Liter Fleischbrühe, heiße
¼ Liter Milch
Salz und Pfeffer
1 Bund Schnittlauch
Rote Linsensuppe (Kımızı mercimek çorbası) |
||
Zutaten für 4-6 Personen |
Zubereitungszeit: 30 min (+ 30 min zum Garen) ca. 310 kcal. pro Portion Quelle: Küchen der Welt Türkei zurück |
aus der Türkei
30 g Butter
1/2 Bund Petersilie
1/2 EL Mehl
150 ml Milch
2 Eier
1/2 Bund Dill
90g Joghurt
200 g Schafskäse
50 Gramm frisch geriebener Emmentaler
1 TL Pul biber, (1) (Plättchenpaprika)
große Yufkateig (Strudelteig) - Fertigprodukt in türkischen Spezialgeschäften erhältlich
Sonnenblumenöl zum Braten
Suppe der Braut Ezo ( Ezo gelin çorbası) |
||
Zutaten für 4-6 Personen
|
Quelle: Küchen der Welt Türkei zurück |
Teigröllchen (sigara böreği) | ||
Zutaten für 4 Portionen:
|
Quelle: Küchen der Welt Türkei |